Funktion
Ein Shopfloor stellt eine komplette Werkshalle, ein Teil einer Halle oder auch eine Etage davon dar. Dieser Shopfloor unterteilt sich in unterschiedliche Arbeitsbereiche (z.B. Aufteilung nach Segmenten, Produktionslinien, Kostenstelle) und wiederum in mehreren Varianten, als Vergleichsebene deiner Ausarbeitung.
Strukturierungstipps:
Es ist sinnvoll eine komplette Werkshalle als einen Shopfloor anzulegen, wenn dieser beispielsweise nur eine Etage besitzt oder es Abhängigkeiten zwischen (Arbeits-)Bereichen gibt.
Wenn deine Halle aus mehreren Etagen besteht, empfiehlt es sich für jede Etage einen Shopfloor in Halocline anzulegen. Dadurch kannst du Funktionen, wie das Hinterlegen eines 2D-Layout besser nutzen und eine ruckelfreie Darstellung auch bei voranschreitender Planung beibehalten.
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du einen neuen Shopfloor anlegst, importierst und Änderungen an einen bereits Vorhandenen vornimmst
Anleitung
Erstellung eines neuen Shopfloors
-
Starte Halocline Layout & Performance auf deinem VR-Rechner
-
Klicke im Startbildschirm links neben Shopfloor auf das blaue “Plus”-Symbol und wähle “Neu” aus
-
Es öffnet sich ein Pop-up "Neuer Shopfloor"
-
Gebe einen Namen für deinen Shopfloor ein. Dies kann die Bezeichnung der Werkshalle, die Ebene bzw. Etage oder der Name eines Projektes sein.
- Wähle zwischen Maße und Hallenumgebung aus
-
Maße: Trage die Länge, Breite und Höhe deines Shopfloors in Meter ein
-
Hallenumgebung: Wähle deine Hallenumgebungsdatei, sprich dein architektonisches Hallenmodell, aus
-
Klicke auf OK
-
- Dein Shopfloor wurde erfolgreich angelegt. In der Auswahl wird dir nun dein Shopfloor (in diesem Beispiel: “Werkshalle 1”) angezeigt.
Importieren eines Shopfloors
Du hast bereits eine Datei zu deiner Hallenumgebung (Architektur deiner Halle), die du in Halocline Layout & Performance importieren möchtest? Dann gehe bitte wie folgt vor:
-
Starte Halocline Layout & Performance auf deinem VR-Rechner
-
Klicke im Startbildschirm links neben Shopfloor auf das blaue “Plus”-Symbol und wähle “Importieren” aus.
-
Wähle deine gewünschte Datei aus und entscheide dich, ob du diesen neu anlegen möchtest oder mit einem bereits vorhandenen Shopfloor zusammenführen möchtest.
-
Dein Shopfloor ist nun importiert.
Änderungen an deinem Shopfloor
Wenn du neben der Hallenbezeichnung auf das “Drei-Punkte”-Menü klickst, erscheinen folgende Einstellungen und Änderungsmöglichkeiten:
-
Umbenennen des Shopfloors,
-
Exportieren des Shopfloors,
-
Duplizieren des Shopfloors,
-
Löschen des Shopfloors,
-
Verwalten (nachträgliche Anpassung der Hallenmaße) des Shopfloors und
-
Hinzufügen einer 2D-Vorlage.
Nach der Erstellung bzw. Importieren des Shopfloors ist es sinnvoll, deine Arbeitsbereiche anzulegen. Sobald du einen Arbeitsbereich angelegt hast, entsteht automatisch dazu eine erste Variante. Danach kannst du direkt mit einem Klick au den Button “Layout” in Halocline Layout mit deiner Planung starten.
Verwandte Beiträge
Startbildschirm & Desktopansicht
Bestehende 2D-Layouts verwenden
Daten exportieren aus Halocline Layout