Funktion
In diesem Artikel zeigen wir dir den Aufbau des Startbildschirms von Halocline Layout & Performance.
Anleitung
Bevor du in VR beginnst, starte Halocline Layout & Performance auf deinem VR-Rechner. Es öffnet sich folgender Startbildschirm:
Nachfolgend wird dir jeder Bereich (1-5) erläutert:
1. Einstellungen, Info-Fenster & Drei-Punkte-Menü | oben rechts in der Ecke
Mit Klick auf das “Rädchen"-Symbol nimmst du folgende Einstellungen vor:
-
Sprache (Deutsch / Englisch)
-
Vollbild (ein-/ausstellen)
-
Sicherungskopie (erstellen / wiederherstellen)
-
Datenerfassung erlauben (ein-/ausstellen)
-
Einblick in die Datenverarbeitungsvereinbarung
Mit dem Klick auf das "Info"-Symbol, erhältst du folgende Informationen:
-
-
Neu in Layout
-
Neu in Performance
-
Lernen: Weiterleitung zum Helpdesk und den Release-Notes
-
Über:
-
Link zum Support und Website
-
Installierte Version
-
Lizenz
-
-
Unter dem "Drei-Punkte"-Menü beendest du Halocline Layout & Performance.
2. Shopfloor | linker Bereich
In diesem Bereich erstellst du über das “Plus”-Symbol einen neuen Shopfloor oder importierst einen bereits vorhandenen. Über die Auswahlliste wählst du einen bestehenden Shopfloor aus.
3. Bibliothek | linker Bereich
Im Bereich “Bibliothek” verwaltest du deine Daten. Hier hast du die Möglichkeit Bibliothekselemente zu importieren oder zu exportieren.
Mithilfe des Ladungsträgerkonfigurators hast du die Möglichkeit eigene Ladunsgträger nach deinem gewünschten Maß zu erstellen. Der Greifraumkonfigurator dient dazu Greifraumavatare anzupassen bzw. hinzuzufügen.
4. Arbeitsbereich | mittlerer Bereich
Im mittleren Bereich siehst du deine angelegten Arbeitsbereiche zu dem ausgewählten Shopfloor. Über das “Plus”-Symbol legst du neue Arbeitsbereiche an oder importierst weitere. Über das "Drei-Punkte"-Menü hinter jedem Arbeitsbereich, kannst du weitere Änderungen am Arbeitsbereich vornehmen, wie z.B. umbenennen, exportieren, löschen oder duplizieren.
5. Varianten | rechter Bereich
Im rechten Bereich findest du deine Varianten zu einem Arbeitsbereich. Über das “Plus”-Symbol erstellst du neue Varianten oder importierst weitere. Über das "Drei-Punkte"-Menü hinter jedem Arbeitsbereich, kannst du weitere Änderungen vornehmen, wie z.B. umbenennen, exportieren, löschen oder duplizieren.
Mit Klick auf dem Button "Layout" oder "Performance" startest du den Produktbereich in der ausgewählten Variante deines Arbeitsbereiches.
Hinweis:
Wenn du Beta-Partner bist, wird dir auch der Tab “Multi-User” in diesem Bereich angezeigt.
Verwandte Beiträge
Bestehende 2D-Layouts verwenden
Benutzerdefinierte Ladungsträger
Daten exportieren aus Halocline Layout
Multi-User | Einführung und Voraussetzungen (BETA)