Liebe User,
wir dürfen freudig verkünden, dass ab sofort eine neue Version (Halocline 2021.2) unserer Software für euch zum Download bereit steht.
Hier kannst du dir die neuen Versionen direkt herunterladen: Downloadportal
Um die neue Halocline-Version (2021.2) nutzen zu können, ist es notwendig, dass du SteamVR mindestens auf die Version 1.17.12 aktualisiert hast. Wir haben eine Anleitung erstellt, wie du ein SteamVR-Update durchführt.
Im aktuellen Release-Video bieten unsere Product Manager euch einen Einblick in die Neuerungen, die das Release für die einzelnen Produktbereiche mit sich bringt.
Schaut doch gleich mal rein!
Hier geht's zum Release-Video:
_____________________________________________________________________________
Release Notes
Allgemein
Erweiterung der kompatiblen CAD-Formate
-
Autodesk Inventor | bis Version 2022
-
Siemens NX Unigraphics | bis Version v11-v18, NX to NX 12 and NX 1847 to NX 1980
-
Siemens Parasolid | bis Version 33.1
-
PTC Creo | bis Version 8
-
Hier findest du eine Übersicht der unterstützenden CAD-Formate.
Halocline unterstützt ab Version 2021.2 weitere Virtual-Reality-Hardware-/Software- Kombinationen.
-
Halocline unterstützt neue VR-Headsets
-
Unsere Empfehlung ist weiterhin die Vive Pro.
-
Eine Übersicht der VR-Hardware findest du hier.
(BETA) Beta-Switch statt zusätzlichem Installer
-
Beta-Funktionalitäten von Halocline Assembly sind direkt in Halocline Assembly abrufbar.
-
Halocline Layout & Performance und Halocline Layout & Performance Beta sind keine separaten Anwendungen & Installer mehr
-
Beta-Funktionalitäten sind jetzt über Halocline Layout & Performance ein- und ausschaltbar
-
Weitere Infos findest du unter Halocline Beta-Funktionen ein-/ausschalten
________________________________________________________________________________________
Hole dir die neueste Halocline-Version und starte damit direkt!
Downloadportal
________________________________________________________________________________________
Was es in den einzelnen Produktbereichen Neues zu entdecken gibt?
Verbesserte 3D-Visualisierung
-
Verbesserte Tiefenwahrnehmung, indem Objekte jetzt einen Näherungsschatten anzeigen
-
Bauteilgrenzen sind deutlich leichter zu erkennen
-
Leichtere Unterscheidung zwischen Farben & einzelnen Bauteilen
Neues Auswahlwerkzeug – schneller & intuitiver
-
Mehrfachauswahl möglich
-
Brush-Select
-
Auswahlfilter: Auswahl von Baugruppen auf Basis der CAD-Hierarchie
-
Weitere Infos findest du unter Werkzeuge auswählen und Bauteile und Baugruppen auswählen (Auswählen)
Vereinfachter Layout-Export
-
Export basiert auf dem Auswahlwerkzeug
-
Verbesserte Exportvorschau
-
Weitere Infos findest du unter Export von Baugruppen und Einzelteilen aus CAD-Daten
Screenshot-Funktion
-
In Virtual Reality
-
Im Desktop-Overlay
-
Weitere Infos findest du unter Screenshot-Funktion
Undo/Redo-Funktion
-
Ermöglicht das Zurücksetzen und Wiederholen von Aktionen
(BETA) Kollisionsprüfung
-
Verbesserte Genauigkeit der Kollisionserkennung in Echtzeit
-
Weitere Infos findest du unter Kollisionsprüfung (BETA)
Bibliotheksüberarbeitung
-
Visuelle Anpassung von Aufbau und Aussehen
-
Verbesserte Verwaltung der Filter & Objekte
-
Suchfeld – Suche nach Objektnamen
-
Bibliotheks-Spawner – schnelles Durchschalten der Elemente
-
Automatische Bibliotheksöffnung bei Hinzufügen von Objekten
-
Weitere Infos findest du unter Bibliothek
Gewicht zuweisen
-
Gewichtszuweisung bei allen beweglichen Objekten in Halocline Performance über die Bibliothek oder über das VR-Menü
-
Weitere Infos findest du unter Objekten Gewicht zuweisen
UFO-Verhalten aktualisiert
-
Seitliche Positionierung des Anpassen-UFO
Lokale Sicherungskopie
-
Sicherung & Wiederherstellung von allen Halocline Layout & Performance-Daten
-
Gesicherte Daten beinhalten u.a.
-
Shopfloors, Arbeitsbereiche und Varianten
-
Bibliothekselemente
-
Aufnahmen, Notizen, Exports
-
Greifräume und Ladungsträger
-
Einstellungen
-
-
Weitere Infos findest du unter Sicherungskopie
Gewicht auswerten
-
Gewichtsinformationen werden in den Aufnahmen aufgezeichnet
-
Tabellenexport beinhaltet die Gewichtsangabe
-
Weitere Infos findest du unter Tabellarischer Report – Nutzung der Daten aus Halocline Performance und Objekten Gewicht zuweisen
Namen von gefügten Bauteilen
-
Bauteile, die mit der Fügen-Funktion verbunden sind, werden im Tabellenexport als zusammengefügt angezeigt
Werkzeuge ignorieren Geometrie
-
Anpassung der Handposition zur Erleichterung des Erprobens des Montageprozesses
-
Werkzeuge können in andere Objekte (z.B. CAD-Daten) hineingelegt werden
(BETA) Objekt-Bewegung in Multi-User-Besprechung
-
Kollaborative Zusammenarbeit in VR
-
Präsenter kann vorführen, wie Objekte bewegt werden
-
Weitere Infos findest du unter Multi-User | Einführung und Voraussetzungen (BETA), Multi-User | Besprechung starten (BETA) und Multi-User | Präsenter Mode
________________________________________________________________________________________
Downloadportal
________________________________________________________________________________________
Wir freuen uns jederzeit über dein Feedback und sind bei Rückfragen für dich da.
Das Halocline Team