Funktion
Bestehende Layoutdaten können, unabhängig von der Quelle (2D-CAD, Visio, Microsoft PowerPoint, Microsoft Excel etc.) als Vorlage zur Erstellung der virtuellen Fabrik in Halocline Layout genutzt werden. Unterstützt werden aktuell Formate .jpg und .png.
Hinweis:
Halocline Layout unterstützt den Import von .jpg. und .png-Dateien mit einer maximalen Auflösung von 16384x16384 Pixel.
Anleitung
2D-Vorlage erstellen
- Wähle den Shopfloor über das Dropdown-Menü aus oder lege einen neuen Shopfloor über das “+” an
- Klicke auf die drei Punkte neben dem Shopfloornamen und wähle 2D-Vorlage erstellen
- Im folgenden Fenster siehst du den Shopfloor (und alle darin befindlichen Objekte) aus der Draufsicht.
- Wähle unter Datei die Datei, welches das 2D-Layout beinhaltet (Hinweis: Aktuell unterstützen wir die Formate .jpg und .png)
Tipp: Um einen Screenshot mit Microsoft Windows Boardmitteln zu erstellen, schaue hier: Aufnehmen von Screenshots mithilfe des Snipping Tools - Das Layout wird nun in die Mitte des Shopfloors platziert.
Skalierung des 2D-Layouts
Um das Layout auf die realen Abmessungen der Halle anzupassen, muss die Größe des Layouts eingestellt werden.
- Wähle ein Maß auf dem Layout, dessen Länge du kennst (bspw. eine Palette, ein Betriebsmittel o.ä.).
Tipp: Hierfür kannst du über das Kamerasymbol in der rechten unteren Ecke des Bildschirms die Kamera beliebig verschieben und zoomen. - Wähle Platzieren auf der linken Seite und klicke auf zwei Punkte, deren Entfernung dir bekannt sind.
- Gib dann die reale Entfernung der beiden Punkte auf der linken Seite unter Länge ein. Daraufhin wird das Layout entsprechend skaliert. Das Längenmaß ist hier in Meter anzugeben.
- Über die Pfeile in der Mitte der Layoutvorlage, den Rotationspfeil im unteren Bereich sowie die Abschnitte Position und Rotation auf der linken Seite des Bildschirms kannst du dein Layout an die richtige Stelle schieben.
- Mit einem Klick auf OK erstellst du die Vorlage und kannst diese nun in Halocline Layout verwenden.
Verwandte Beiträge