Funktion
Bauteile verhalten sich ähnlich wie Boxen, können aber zusätzlich in Halocline Performance bewegt und miteinander verbunden werden. Sie ermöglichen hierdurch das Testen und Überprüfen von Montageabläufen. Erkennen kann man Bauteile über ihre Textur, mit der sich diese von unbeweglichen Elementen abheben.
Anleitung
- Das Erstellen von Bauteilen funktioniert genauso wie das Erstellen statischer Boxen.
- Du kannst einem Ladungsträger ein Bauteil zuweisen, um später in Halocline Performance unbegrenzt viele Bauteile aus dem jeweiligen Ladungsträger herausnehmen zu können. Nutze dazu das Anpassen-Werkzeug, um das Bauteil in den dafür vorgesehenen Ladungsträger zu bewegen, bis dieser blau aufleuchtet.
Verbinden mehrerer Bauteile
Du kannst komplexe Bauteile aus mehreren Einzelboxen zusammensetzen, indem du mehrere Bauteile zu einem Element verschmelzt. Selektiere dazu alle Elemente und wählen im Menü Bearbeiten > Verbinden aus. Die Verbindung kann über "Verbindung lösen“ wieder gelöscht werden.
Bauteile in Halocline Performance
In Halocline Performance können Bauteile über das Anfassen-Werkzeug in die Hand genommen und frei bewegt werden. Dadurch lassen sich Abläufe testen und optimieren. Bauteile erhalten erst eine Schwerkraft, nachdem diese einmal angefasst wurden. Über die Fügen-Funktionalität lassen sich beliebig viele Bauteile zusammenfügen.
Verwandte Beiträge
Wie kann ich einem Ladungsträger ein Bauteil zuweisen?